Donnerstag, 26. September 2013

Mein Trail-Esel: Haibike Sleek Marathon SL

Verdammt, schon wieder soviel Zeit seit dem letzten Post vergangen!

Aber heute geht es endlich mal wieder weiter und zwar mit einem Thema, das hier künftig eine größere Rolle spielen soll, dem Mountainbiken, eines der Hobbys, die ich derzeit am intensivsten ausübe.
Ich fahre vor allem Touren, gerne auch mit viel Trailanteil im Marburger Umland, dann meist auch in einer recht bunt gemischten Truppe. Gelegentlich habe ich aber auch mal Bock ein paar Kilometer zu schrubben und etwas flotter unterwegs zu sein und drehe die ein oder andere Runde auf den schönen kurivgen und einsamen Landstraßen hier in der Umgebung.
Als Bike für die reinen Mountainbiketouren habe ich seit knapp 1,5 Jahren ein Haibike Sleek Marathon SL. Ein Fully mit vorn 120 mm und hinten 110 mm Federweg und eher racelastiger Geometrie.
Die Kaufentscheidung fiel damals recht spontan und ohne das Rad überhaupt gesehen zu haben: ich arbeite nebenher bei einem Fahrradhändler, der unter anderem Haibike vertreibt, weshalb eine andere Marke gar nicht zur Debatte stand, wollte aber eigentlich ein Hardtail haben. Als ich das dann bestellen wollte hatte Haibike aber für seine Händler gerade ein sehr gutes Angebot für das Sleek Marathon, sodass ich mich ganz spontan umentschieden habe. Die Entscheidung pro Fully habe ich bislang auch definitiv nicht bereut und teilweise dürfte es sogar auch gerne mal mehr als die 120 mm an der Front sein.

IMG_3574_1
Hier noch bis auf den Sattel im Auslieferungszustand.


Mittwoch, 5. Dezember 2012

[Review] Acer Iconia Tab A210

IMG_3669


Nun ist inzwischen schon wieder viel zu viel Zeit zwischen heute und dem letzten Post in diesem Blog vergangen, Studium und bloggen vertragen sich irgendwie nicht so richtig gut und irgendwann hat man dann das Bloggen auch gar nicht mehr auf dem Schirm. Jetzt liegt aber wieder eine Liste mit Themen für die nächste Zeit vor mir und ich hoffe mal, die dann auch tatsächlich abzuarbeiten!
Erstmal geht es jetzt wieder einmal mit einem Review weiter, ich konnte nämlich mal wieder nicht widerstehen und habe mir ein weiteres technisches Gadget zugelegt – ein Tablet.
Genauergesagt das Acer Iconia Tab A210.

Dienstag, 19. Juni 2012

[Review] HTC One S


 
Seit rund 2 Wochen habe ich nun mein neues Smartphone in Benutzung, Zeit mal meine ersten Beobachtungen zusammenzufassen.
Ich hab mich vor allem aufgrund der fehlenden Vielfalt an Apps in Samsungs bada-Betriebssystem entschieden, mir ein neues Smartphone zuzulegen. Da ich das iPhone für das was es bietet überteuert und auch zu sehr gehyped finde, konnte es eigentlich nur noch ein Android-Gerät werden. Entschieden habe ich mich letztlich aufgrund der guten Testberichte und weil ich es optisch einfach super finde für das HTC One S.


Sonntag, 29. April 2012

[Review] Sennheiser HD 201 - Günstig und gut


  Ich habe meine Sennheiser HD 201 nun schon seit mehr als 4 Monaten im Einsatz, also Zeit mal ein paar Worte darüber zu verlieren!
Erstmal vorne weg zum Einsatzzweck, ich suchte Kopfhörer, mit denen ich zuhause in der WG auch mal zu späterer Stunde etwas lauter Musik hören kann, ohne die anderen zu stören.
Demnach habe ich eher weniger Wert auf besondere Optik oder ausgeklügelte Filterung von Nebengeräuschen gelegt. Wichtig war hingegen eine einigermaßen ausgewogene Klangwiedergabe, sowie ein ordentlicher Tragekomfort. Beides Punkte, die die HD 201 erfüllen, die Kopfhörer sind ohrumschließend gestaltet, sodass die Kunstleder-Polster nicht direkt auf die Ohrmuschel drücken, was gerade bei längerer Benutzung sehr angenehm ist. Insgesamt ist der Kopfhörer ohnehin relativ leicht, was allerdings auch daran liegt, das größtenteils Plastik verbaut wurde, was im Umkehrschluss dafür sorgt, dass die Haptik des Kopfhörers nicht gerade extrem hochwertig wirkt.
Das Kabel ist mir mit 3 Metern Länge sogar fast schon etwas zu lang, da ich die Kopfhörer meistens am Schreibtisch verwende. standardmäßig hat das Kabel selbstverständlich einen 3,5mm Klinken-Stecker, Sennheiser liefert jedoch einen 6,3mm-Adapter für den Anschluss an die Stereoanlage mit.
Das wichtigste ist aber selbstverständlich der Klang. Hierbei überraschte mich der Sennheiser wirklich, denn ich hatte bei einem Preis von lediglich knapp 25,00€ nicht einen derartig ausgewogenen Klang mit ordentlichen Bässen erwartet, der auch bei höheren Lautstärken nicht zum Übersteuern neigt.
Ich höre vor allem elektronische Musik, sodass mir die kraftvolle Basswiedergabe des HD 201 sehr entgegen kommt, der Klang ist allerdings nicht so basslastig, dass es bei anderen Musikstilen störend wirkt. So lässt sich bspw. auch klassische Musik hervorragend genießen.
Ich bin nun kein Hifi-Experte oder Klang-Fetischist, würde den Klang der HD 201 aber subjektiv als sehr gut beschreiben.
Zum Abschluss noch ein kleiner Punkt, der mir etwas negativ aufgefallen ist - die Kopfhörer wirken im Vergleich zu zuvor angeschlossenen Lautsprechern, etc. etwas leise, heißt also ich muss die Lautstärke bei Benutzung des Kopfhörers wesentlich höher regeln als sonst.
Insgesamt betrachtet bin ich aber sehr zufrieden mit den Sennheiser HD 201, zumindest für meinen Einsatzzweck sind sie mehr als ausreichend und gerade für den günstigen Preis bekommt man Kopfhörer mit einer hervorragenenden Klangwiedergabe.

Samstag, 28. April 2012

Marburg - Studentenparadies [Teil 1]


 Mit Beginn des Sommersemesters vor einigen Wochen endete auch mein erstes Jahr in Marburg.
Ein Jahr, in der ich die Stadt in die ich ursprünglich, trotz eines vorigen Besuchs, vor allem wegen des NC-freien Studiengangs gezogen bin, durchaus kennen und lieben gelernt habe.
Inzwischen kann ich auch den weit verbreiteten Spruch "Marburg hat keine Uni - Marburg ist eine Uni" gut nachvollziehen. Ich habe selten eine Stadt erlebt, in der Studenten, bzw. generell junge Menschen derart präsent sind und sich derart auf diese Zielgruppe eingerichtet wird. Um meine Eindrücke zu verdeutlichen und vielleicht auch etwas Werbung zu machen, werde ich nächster Zeit mehr über das Leben in Marburg schreiben, ich denke dabei unter anderem an die hervorragenden Kneipensituation, die im Gegensatz dazu sehr bescheidene Wohnsituation und alles, was mir sonst noch so in den Sinn kommt!
Zunächst aber mal etwas über die Lage und Größe Marburgs.
Marburg liegt ziemlich genau zwischen Kassel und Frankfurt in Hessen und genauer im schönen Lahntal. Die Lage ist auch, zumindest verkehrstechnisch gleich der erste negative Punkt, eine vernünftige Fernverkehrsverbindug existiert eigentlich nur in Richtung Gießen, will man aber wie ich Richtung Norden, muss man mindestens 50 km Landstraßen bewältigen, bevor man zur nächsten Autobahn kommt. Hat man die dann aber erreicht, ist man durch die relativ mittige Lage innerhalb Deutschlands relativ schnell in verschiedensten Ecken des Landes.
Umso schöner ist dafür, dass die Stadt wunderschön ins Lahntal eingebettet ist und sich die Lahn mitten durch die Stadt zieht und durch zahlreiche Nebenarme auch immer präsent ist. Durch die Tallage hat man auch von großen Teilen der Stadt Blick auf die, die Stadt umgebenden, Wälder. Auch dadurch entsteht der Eindruck einer sehr grünen Stadt, der noch verstärkt wird durch die verschiedenen Parks und Grünflächen.
Bewegt man sich innerhalb der Kernstadt, sind die einzigen, dafür aber knackigen, Steigungen, die man bewältigen muss, diejenigen der Oberstadt, wohnt man dagegen am Stadtrand muss man sich in die höheren Lagen kämpfen, wird aber meistens mit schönem Weitblick belohnt.
Durch die Größe der Stadt, die mit ca. 80 000 Einwohner eher klein ist, sind auch die Wege innerhalb der Stadt größtenteils angenehm zu Fuß oder per Fahrrad zu bewältigen, was meiner Ansicht nach die Lebensqualität durchaus erhöht und obendrein noch gut für die Umwelt ist!